Durchsicht eines gespendeten Laptops

×

Status message

If you have any questions about this page or if you find any errors, please write a message to the support wall and a Labdoo volunteer will help resolve it. Thank you for helping to improve our wiki pages.

Durchsicht eines gespendeten Laptops

Um Labtix oder Labdoo zu starten sind unter Umständen Einstellungen im UEFI zu ändern. UEFI hat das alte BIOS-System abgelöst, ist aber in der Regel noch genauso zu bedienen wie die alten BIOS-Oberflächen.

UEFI Einstellungen

Bei manchen Laptops ist es nötig UEFI-Einstellungen zu ändern:

BIOS Einstellungen
Bei manchen Laptops ist es nötig BIOS-Einstellungen zu ändern:

BIOS Einstellungen Erläuterung
Secure Boot Muss immer ausgeschaltet sein (deaktiviert). Manchmal muss im UEFI ein Administrator-Passwort gesetzt werden um Secure Boot zu deaktivieren. Danach kann das Admin-Passwort wieder entfernt werden. Labtix startet nicht im Secure-Boot-Modus zeigt aber im Bootmenü den Secure-Boot-Modus an. In seltenen Fällen bootet aber eine extern installierte Labdoo-Installation auf einem Rechner mit aktiviertem Secure-Boot.
Trusted Platform Module (TPM) TPM ist ein Sicherheitschip der einen Rechner absichert. Ubuntu-Mate, das die Basis für Labdoo-Images bildet, ist TPM zertifiziert. Ein Abschalten von TPM sollte also nur durchgeführt werden, wenn Labdoo nicht bootet.
UEFI Bis Ubuntu 20.04 LTS wird empfohlen, UEFI abzuschalten und Legacy/CSM zu aktivieren. Es gibt allerdings auch für 20.04 LTS ein von Labdoo-HelferInnen entwickeltes Konzept für eine UEFI-basierte Installation.
Ab Ubuntu 22.04 LTS wurde für Ubuntu ein eigenes Konzept entwickelt, sodass sowohl UEFI- wie Legacy/CSM-Installationen möglich sind. Hinweis: Bei manchen Rechnern startet zwar Labtix und die Installation des Images läuft problemlos durch. Aber beim Neustart des Laptops bekommt man Hinweise wie "Invalid Partition table!" oder ähnlich und der Laptop fährt nicht hoch. Dann bitte im BIOS den UEFI-Modus oder beides (UEFI und Legacy) einzustellen.
In ganz hartnäckigen Fällen nutzt das Tool SuperGrub2Disk (https://www.supergrubdisk.org) um Labdoo zu starten. Mit dem Terminalbefehl „sudo grub-install /dev/sda“ kann der Bootloader Grub neu installiert werden. Es ist dabei eine Internetverbindung zum Nachladen benötigter Dateien nötig!
Turbo-Boost Ist Turbo-Boost aktiviert kann es sein, dass der Prozessor, wenn er unter Last betrieben wird, deutlich zu heiß wird. In Labtix erkennt man das daran dass unter Volllast ( z.B. mit dem Tool Stress_Cpu ) die Taktfrequenz im Bereich 3Ghz oder höher liegt. In der Regel steigt dann die CPU-Temperatur deutlich über 70 Grad, was auf Dauer zu einer Beschädigung der CPU führen kann. Deswegen ist es sinnvoll den Turbo-Boost vorsorglich abzuschalten. Ist der Turbo-Boost nicht deaktivierbar oder die Temperatur nach wie vor zu hoch, hilft vorübergehend das Tool Cpupower-Gui in Labtix. In Labdoo muss mit dem Skript temperature_workaround.sh im Ordner /scripts/temperature_workaround auf dem Desktop die maximale CPU-Frequenz dauerhaft begrenzt werden !

Check der Hardware mit Labtix

Systemanforderungen (aktuell auf https://www.labdoo.org/deu/de/faq#FAQ04)

  • min. 120 GB Speicherkapazität auf der Platte,
  • min. 3 GB Speicher (RAM), besser4 GB,
  • wenn der Laptop max. 12 Jahre alt ist, sollte er passen (meist mit Windows 7 / 8 / usw. Siegel.

Erfüllt das gespendete Gerät unsere Mindestanforderungen (3-4 GB RAM, max. 12 Jahre alt, min Windows 7 oder höher bei Auslieferung)? https://www.labdoo.org/deu/de/faq#FAQ04

Vor einer Installation solltet ihr einen gespendeten Rechner durchsehen. Es macht keinen Sinn, einen Laptop, der sich schon in kühlen Regionen überhitzt in heiße Länder zu geben. Oder wenn die Festplatte jetzt schon "bröselt", wie soll sie Transport und Betrieb in heißen Regionen überstehen? Daher kommt Labtix mit nützlichen Tools, um neben der Festplatte, auch Lautsprecher, Temperaturverlauf unter Last u.v.a. mehr zu überprüfen.

Empfohlene Hardware-Checks

Tool Check
GSmart / DiskCheck Das Icon „Disk_Check auf dem Desktop öffnet das Tool GsmartControl. Prüft den Zustand der Zielfestplatte, in der Regel „sda“. Je mehr "rote" Hinweise oder Icons und je dunkelroter diese sind, desto eher sollte die Festplatte ausgetauscht werden.
StressCpu / psensor Die maximale Temperatur sollte bei normaler Last bei ca. 55 bis 65°C liegen, abhängig von CPU- / GPU-Typ und der Umgebungstemperatur. Um Last auf die CPU zu geben startet das Skript "Stress CPU" auf dem Desktop (löst "stress --cpu -8" in einem Terminal aus). Beobachtet dabei die Temperaturanzeige der CPU-Sensoren in psensor. Stress CPU startet nach 10 Sekunden und läuft 60 Sekunden mit CPU-Volllast um CPU und Kühlsystem nicht zu schädigen.

Unter Volllast steigen die Temperaturen häufig auf über 70°C, weniger wäre besser. Viele Hersteller geben eine vertretbare Maximaltemperatur ( CPU unter Vollast ) von 75° Grad an. Wenn die Temperaturen unter Last auf 80°C oder höher steigen beendet Stress CPU sofort um Schäden an Prozessor und Kühlsystem zu vermeiden. Dann ist auf jeden Fall eine Überarbeitung des Kühlsystems nötig (z.B. Ventilator reinigen oder Kühlerpaste/Kühlpads erneuern ). Ein überhitztes Kühlsystem erkennt man auch daran das der kupferfarbene Wärmeleiter bläulich angelaufen ist.

  • Schraubt die Abdeckung vom Lüfterbereich ab. Leuchtet mit einer Lampe so hinein und prüft, ob ihr von außen durch den Lüfter das Licht gut seht. Dann kommt auch Luft gut durch :) Falls nicht, sollte Ventilator und Lüftungssystem gereinigt werden.
  • Manchmal reicht es, von außen nach innen durch die Lüftungsschlitze zu pusten. Dabei sollte der Ventilator mit einem Nagel oder Schraubenzieher blockiert werden, damit es sich nicht dreht. Zusätzlich können Staubflocken mit einer gebogenen Nadel oder weichen Bürste durch das Einsaugloch entfernt werden.
  • Ggf. muss die Wärmeleitpaste/-folie am CPU-Kühler erneuert werden.

Bei einigen Geräten mit Intel i3/5/7 Prozessoren ist es hilfreich den "Intel Turbo Boost" ( kann bei einigen Geräten auch anders heißen ! ) im BIOS/UEFI abzuschalten, um die Temperatur bei Volllast unter 75° Grad zu bekommen.

Falls das Gerät im Turbo-Boost Modus läuft und dieser im UEFI nicht abschaltbar ist ( erkennbar daran dass die Taktfrequenz des Prozessor im Bereich 3 Ghz oder höher liegt ) kann mit dem Tool Cpupower-Gui ( im oberen Panel von Labtix ) die Taktfrequenz vorübergehend abgesenkt werden. Werte um 2,5 Ghz haben sich als sinnvoll erwiesen. Nach der Installation von Labdoo muss in Labdoo mit Hilfe des Scripts temperature-workaround die maximale CPU-Frequenz dauerhaft begrenzt werden.

Speaker Test Prüft abwechselnd den linken und rechten Lautsprecher.
CD/DVD Test Mit Hilfe von Audacious eine Audio-CD abspielen.

Continue reading to the next page:
Vorbereitung Installation mit Labtix


Go back to read the previous page:
Labtix Versionen